Zahnärzte Kalt & Willi AG
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • News
  • Dienstleistungen
    • Dentalhygiene
    • Zahnkorrektur >
      • Zahnkorrektur Ergebnisse
    • Zahnunfall
    • Füllungen
    • Wurzelbahandlung
    • Kronen
    • Parodontologie >
      • Parodontose Test
    • Oralchirurgie
    • Knirschen >
      • Knirschtest
    • Ästhetische Zahnmedizin
    • Bleaching >
      • Bleaching Test
      • Bleaching Angebot
    • Zahnschmuck
  • Online Tests
  • Standort
    • Öffnungszeiten
  • Termin
    • Kontakt
    • Kontakt Zahnkorrektur
Bild

Zahnunfall


Zahnunfall, richtiges Verhalten ist entscheidend!

Jeder Zahnunfall sollte sofort dem Zahnarzt gemeldet werden! Ob eine Behandlung dringend ist oder nicht, kann nur er entscheiden. Für den Zahnarzt ist es wichtig, von Ihnen schon am Telefon folgende Informationen zu erhalten:


  • Was ist geschehen? Wann? Wo? Wie?
  • Alter des Unfallopfers?
  • Sind Weichteile verletzt (Wangen, Nase, Lippen, Zunge, Zahnfleisch)?

Je nach Ort und Ausmass der Verletzung sofort den Hausarzt, Zahnarzt oder bei schweren Verletzungen den Notruf kontaktieren. Den Zahnarzt benachrichtigen und aufsuchen (wenn möglich Impfschein mitbringen). Bei starker Blutung sauberes Taschentuch, am besten aus Stoff, fest anpressen (evtl. Druckverband). Bei Anzeichen einer Hirnerschütterung (Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, ungleich grosse Pupillen) zuerst Hausarzt oder Spital aufsuchen. Wurde wegen Weichteilverletzungen der Hausarzt oder die Notfallstation eines Spitals aufgesucht, sollte danach zur Feststellung allfälliger Zahnschäden immer auch der Zahnarzt konsultiert werden.

Zahnunfall bei Milchzähnen
Von Unfällen betroffene Milchzähne, die nicht behandelt werden, können Schäden an den noch nicht durchgebrochenen bleibenden Zähnen verursachen.

Bild
Abgebrochene Zahnkronen:
Je mehr Zahn abgebrochen ist, um so dringender ist die Zahnarztkonsultation.

Bild
Gelockerte Zähne:
Innerhalb von 24 Stunden den Zahnarzt konsultieren.

Bild
Verschobene Zähne:
Eine Behandlung ist dringend. Der Zahn muss möglicherweise entfernt werden. Insbesondere dann wenn ein Risiko für den darunter liegenden bleibenden Zahn besteht.

Bild
Herausgeschlagene Zähne:
Es ist in den meisten Fällen nicht zweckmässig, ausgeschlagene Milchzähne wieder einzusetzen. Trotzdem sollte wegen möglicher Begleitverletzungen rasch ein Zahnarzt aufgesucht werden.
Bild
Hineingeschlagene (intrudierte) Zähne:
Auf jeden Fall den Zahnarzt konsultieren (höchstes Risiko für den bleibenden Zahn!).


Zahnunfall bei bleibenden Zähnen
Die Chance für langfristige Erhaltung verletzter bleibender Zähne ist umso besser, je rascher die korrekte Behandlung erfolgt (am besten innerhalb von 1 – 2 Stunden).
Bild
Abgebrochene Zahnkronen:
Je mehr Zahn abgebrochen ist, umso dringender ist eine Behandlung (innert Stunden), insbesondere dann, wenn der Zahnnerv offen liegt. Abgebrochene Stücke wenn möglich zum Zahnarzt mitbringen.

Bild
Gelockerte und verschobene Zähne:
Eine Behandlung ist dringend. Der Zahn muss möglichst bald an seinen richtigen Platz gerückt und evtl. geschient werden.
Bild
Bild
Herausgeschlagene Zähne:
Unter günstigen Umständen kann der Zahn wieder erfolgreich eingesetzt werden. Deshalb: Den Zahn sorgfältig in eine Zahnrettungsbox oder in kalte Milch einlegen und so schnell wie möglich zum Zahnarzt bringen. Den Zahn nur an der Krone (Oberteil des Zahnes) berühren.

Bild
Hineingeschlagene (intrudierte) Zähne:
Eine Behandlung ist dringend. Der Zahn muss an seinen richtigen Platz gebracht und vielleicht geschient werden.


Tipps bei einem Zahnunfall

Wann spricht man von einem Zahnunfall
Wenn aufgrund eines äusseren Ereignisses wie einem Sturz, Schlag etc. ein Zahn abbricht, stark gelockert, verschoben oder herausgeschlagen wird, dann spricht man von einem Zahnunfall
Wie wird ein Zahnunfall behandelt
Der Zahnarzt untersucht die betroffenen Zähne und prüft, wie stark der Zahn, die Wurzel des Zahns oder der Nerv verletzt sind.
Welche Erfolgsaussichten hat eine Zahnunfallbehandlung
Je rascher ein Zahnarzt nach einem Zahnunfall aufgesucht wird, desto grösser ist die Erfolgsaussicht. Herausgeschlagene Zähne bleiben bei Lagerung in einer Zahnrettungsbox während mindestens 24 Stunden wieder einsetzbar, in kalter Milch nur kurze Zeit.
Gelockerte oder verschobene Zähne sollten schnellst möglich nach dem Unfall geschient werden.

Wer übernimmt die Kosten eines Zahnunfalls
Zahnunfälle sind versichert. Bei Arbeitnehmenden, welche über den Arbeitgeber versichert sind, ist die Betriebs- bzw. Nichtbetriebsunfallversicherung zuständig. Bei Nichterwerbstätigen wie Kindern, Jugendlichen oder Pensionierten, ist es die zum Unfallzeitpunkt abgeschlossene Unfallversicherung bei der Krankenkasse, welche die Kosten übernimmt.
Jeder Zahnunfall ist der Versicherung unverzüglich zu melden, damit auch eventuelle Folgeschäden abgedeckt sind.


Öffnungszeiten bei einem Zahnunfall


Ihr Zahnarzt in Affoltern am Albis
Öffnungszeiten
Kontaktanfrage
Zahnärzte Kalt & Willi AG
Breitenstrasse 20
8910 Affoltern am Albis

Tel      044 761 95 61
Mail     info@zahnarztaffoltern.ch


Bild
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • News
  • Dienstleistungen
    • Dentalhygiene
    • Zahnkorrektur >
      • Zahnkorrektur Ergebnisse
    • Zahnunfall
    • Füllungen
    • Wurzelbahandlung
    • Kronen
    • Parodontologie >
      • Parodontose Test
    • Oralchirurgie
    • Knirschen >
      • Knirschtest
    • Ästhetische Zahnmedizin
    • Bleaching >
      • Bleaching Test
      • Bleaching Angebot
    • Zahnschmuck
  • Online Tests
  • Standort
    • Öffnungszeiten
  • Termin
    • Kontakt
    • Kontakt Zahnkorrektur